
29.09.2014
Kurz gemeldet
Unser LBCler Jonas Lohmann erreichte mit seinem Partner Jörn Herzog (Jever) beim Oldenburger
Herbst-Turnier unter 87 Teilnehmern den zweiten Platz im B-Turnier. Glückwunsch !
uh
28.09.2014
Gelungenes Kunstprojekt des Katharineums am LBC-Platz
Am 25. September rückten 29 Schülerinnen und Schüler des Katharineums und ihre Klassen-lehrerin Frau Asmussen mit
Pinsel und Farben auf dem Platz des LBC an, um eine Wand neben dem Spielfeld farbig neu zu gestalten.
Der Aktion vorausgegangen war eine Anfrage des LBC beim Katharineum, ob man sich vorstellen könne, die oftmals mit Graffitis ver(un)zierte Wand neu zu gestalten. Frau Asmussen und ihre Klasse waren sofort dabei: Man befasste sich im Unterricht mit dem Spiel "Boule" (das vielen Schülerinnen und Schülern fremd war), fertigte insgesamt 60 Vorentwürfe an und entschied sich nach mehreren Auswahlrunden am Ende für das jetzt verwirklichte Wandbild.
Aktiv gearbeitet wurde in sechs Gruppen. Nach einigen Stunden konnte Rolf Wegener vom LBC das Ergebnis präsentiert werden: Ein farbenfrohes, schönes abstraktes Bild, das sicherlich nicht nur die Boulespieler erfreuen wird, sondern auch Passanten, die die Professorenbrücke nutzen.
Die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerin Frau Asmussen können wirklich stolz auf ihr Werk sein ! Vielen, vielen Dank
!
Siehe auch Pressespiegel
Ein besonderer Dank gilt unserem Vereinsmitglied Andreas Huber ! Er war es, der die Idee, dass Jugendliche ihre Stadt gestalten und damit auch einen Beitrag zur Graffiti-Prävention leisten in den Verein trug und den Kontakt zu Frau Asmussen und dem Katharineum knüpfte.
Ein weiteres Dankeschön geht an das Katharineum, das sich an den Kosten für das gelungene Kunstprojekt beteiligte !
uh

27.09.2014
Toujour un apéritif !
Wir starteten um 1.00 Uhr in Lübeck und kamen so zeitlich doch einigermaßen vernünftig durch den Pariser Verkehr; vor allen Dingen überstanden wir den eigentlich
selbstmörderischen Motorradverkehr unbeschadet (so etwas wäre in Deutschland nicht denkbar).
Wir schmiedeten schon Pläne für unseren Aufenthalt, natürlch waren die bevorstehenden Turniere in Chatallion (ein National mit 320 Tripletten) am Samstag und Sonntag das Thema.
Tonio, den es nach Pokalen gelüstet,
besteigt das Auto mit großem Mut gerüstet.
Träumt schon vom Ruhm, dem nicht mehr fernen,
greift in Euphorie gar zu den Sternen.
Er sieht sich schon als Wundermann
der alles legen und auch treffen kann.
Lehnt sich dann entspannt zurück...
Ja, ist nicht mehr fern, das Boulerglück.
Wohin nur mit dem größten der Pokale ?
Na gut, es reicht auch eine Schale -
gefüllt mit Austern und Champagner !

Ein schöner Traum, doch schon am Sonntag hatte uns die Realität wieder eingeholt. Gewinnen in Frankreich ist halt doch schwer: Im National am Samstag und im Grand Prix am Sonntag konnten wir zwar einige Spiele offen und auch spannend gestalten, letztlich mussten wir den Gegnern aber immer den Vortritt lassen, wenn auch im letzten Spiel denkbar knapp mit 12 : 13.
Am Montag gab es dann noch ab 14.30 Uhr ein Doublette-Turnier auf dem Vereinsgelände. Nach vier Runden zufriedene Gesichter: Martin konnte drei Siege vorweisen und auch Tonio und Reinhard konnten mit ihren jeweiligen Partnern einige Siege erringen.

Dann begann der gemütliche Teil auf dem Platz. Es ist ja schon Tradition, dass der Besucher "kleine Schmackhaftigkeiten aus seiner Heimat" mitbringt und Martin hatte derer reichlich aufgetischt.
Nach eingen Grußworten von Reinhard, die Tonio in unnachahmlicher Weise (sehr) frei übersetzte, machten Schwarzbrot, Mettwurst, Schinken und Weißbier unter den ca. 30 Spielerinnen und Spielern die Runde.
Man kann sagen, den § 3 unserer Satzung, die Pflege von internationalen Begegnungen [...], ins- besondere im Rahmen der Städtepartnerschaft zu La Rochelle, haben wir mit Leben erfüllt.

Natürlich hätten wir noch einiges zu berichten (z. B. hat sich Martin nachts aus der zu intimen Zweisamkeit eines französischen Bettes, das er mit Reinhard teilte, verabschiedet... Und Tonio ist auf wundersame Weise doch noch zu einem herrlich großen Pokal im Austern-Cham- pionat gekommen), aber wir haben striktes Stillschweigen vereinbart...

Die Tage vergingen so schnell, kaum Zeit für einen Stadtbummel oder Strand-besuch...
Wir haben eine wunderbare Zeit verbracht und können uns nur ganz, ganz herzlich bei Anne und Michel bedanken !

Und wir wünschen Michel alles, alles Gute für seine bevorstehende OP und hoffen auf einen Gegenbesuch 2015 !
RS/uh
22.09.2014
Frühes Aus
Schade: Für unsere drei Landesmeisterinnen Triplette Uta Baumann, Eddi Röske-Weber und Anna Schwertfeger
(für die beiden Letzteren war es der erste Auftritt auf einer so großen Turnierbühne) kam bei den Deutschen Meisterschaften in Recklinghausen (s. u.) nach zwei
Niederlagen im ersten Poule das frühe Aus.
uh

07.09.2014
...Freudentränen in Brammer !
Am 6. September traten sechzehn Teams in Brammer an, um die Landesmeisterschaft im Triplette Frauen auszuspielen.
Unter ihnen waren auch die drei LBClerinnen Uta Baumann, Eddi Röske-Weber und Anna
Schwertfeger.
Und für die drei war es eine äußerst erfolgreiche Teilnahme: In fünf Spielrunden Schweizer System blieben sie viermal siegreich, standen am Ende auf Platz 1 der Rangliste und gewannen damit den Titel der Landesmeisterinnen !
Uta, Eddie und Anna haben sich damit für die Deutschen Meisterschaften am 20. und 21. Sep- tember in Recklinghausen qualifiziert.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch zu ihrem großartigen Erfolg und drücken schon jetzt kräftig die Daumen für eine erfolgreiche DM !
Siehe auch Pressespiegel
uh
