► 20. August 2023
Landesmeisterschaften 55 +: Eddis nächster Titel und weitere Erfolge

Eddi schreibt:
Von 42 gemeldeten Teams sind 40 angetreten. Gespielt wurde im Poulesystem A / B / C / D, danach Cadrage.
Eddi spielte mit Thomas („Thom”) Ajang von NPC Kiel sowie João Cardoso von ABC Hamburg.
Nach drei gewonnenen Spielen im Poule qualifizierte sich das Team für das A-Turnier.
Auch hier wurden alle Spiele gewonnen, so dass sich zu später Stunde, bei einsetzendem Regen, die „Drei" den Titel Landesmeister 55+ holten.
Herzlichen Glückwunsch an das erfolgreiche Team !
Hans schreibt:
Am 19.8.2023 wurde die Landesmeisterschaft 55+ auf dem Gelände der Heider Rinds-Boule-Union im Stadtpark durchgeführt. 42 Teams waren gemeldet.
Die Vorrundenspiele fanden in gelosten Poules mit jeweils vier Teams im Modus „Jeder gegen Jeden” statt. Rosemarie „Rosy" und Hans Bülow (LBC) spielten mit Thomas Herbst vom NPC Kiel.
Nach drei gewonnenen Spielen in der Vorrunde erreichten wir das A-Turnier. Nach der gewonnenen Cadrage kamen wir in das Viertelfinale. Dort mussten wir uns mit dem knappsten Ergebnis 12 : 13 gegen die diesjährigen Vizemeisterinnen geschlagen geben.
Mit dem 5. Platz der Landesmeisterschaft sind wir jedoch sehr zufrieden und können an der DM 55+ vom 15. bis 17. September 2023 in Enzdorf teilnehmen.
Einen besonderen Dank möchten wir dem Orga-Team und den fleißigen Helfern der Heider Rinds-Boule-Union aussprechen.
Norbert W. schreibt:
...und dann war da noch Norbert W., der mit seinen Partnern Simone und Klaus Münchow vom TuS-Lübeck den 3. Platz im B-Turnier belegte, auch er zu seiner vollsten Zufriedenheit.
ERW/HB/NW/uh
► 14. August 2023
Eddi und Chris gewinnen Meistertitel bei den Landesmeisterschaften Tireur / Tireur Damen

Bei den Herren standen sich, nachdem sie sich in der Vorrunde und im Halbfinale gegen die Konkurrenz durchgesetzt hatten, unsere LBCler Chris und Hery im Finale gegenüber und schenkten sich nichts. Nach fünf Ateliers auf jeweils vier Distanzen stand es 32 : 32, und so musste der Landesmeister im Stechen (in dem natürlich auch geschossen wurde) gefunden werden. Hier wurden die fünf Ateliers auf jeweils eine Distanz (7 Meter) gespielt, und am Ende stand es 7 : 6 für Chris, der die begehrte Trophäe des Landesmeisters nun sein Eigen nennen darf.
Platz 3 sicherte sich João von den Altstadtboulern, Platz 4 belegte Karim vom CdB.

Bei den Damen qualifizierte sich Eddi über die Vorrunde und das Halbfinale souverän für das Finale, in dem sie sich mit Sophie Krämer vom Altonaer Boule Club messen musste. Nach 20 Schüssen stand auch in diesem Wettbewerb fest, dass der LBC durch Eddi einen weiteren Landesmeistertitel verbuchen kann.
Platz 3 ging an Christine Wiese vom Karlshofer Boule Club und über Platz 4 durfte sich Ilka Hasse vom Altonaer Boule Club freuen.
Bei der Tête-Landesmeisterschaft gewann Eddi das B-Turnier. Herzliche Glückwünsche !
Bericht und Fotos (© LBC) von Norbert W./uh
► 8. August 2023
Persönliche Berichte vom 31. Holstentorturnier in Travemünde
Unser LBCler Mark spielte zwei sehr erfolgreiche Turniertage: Am Samstag erreichte er mit seinen Spielpartnern Ferry Kamps und Mika Everding das Halbfinale im A-Turnier, am Sonntag gewann er zusammen mit Mika Everding das A-Turnier. Herzlichen Glückwunsch !
Und hier die Berichte und Impressionen einiger LBClerinnen und LBCler, die „dabei” waren:
Michael:
Ronja und ich traten am Sonntag gemeinsam an und kamen mit einem Sieg in der Vorrunde sicher ins C-Turnier.
Das Pärchen, gegen das wir im zweiten Spiel gewannen, tat uns etwas leid, löste doch unser Sieg eine kleine Ehekrise aus und ein Paartherapeut war dann leider so schnell nicht aufzutreiben...
Das dritte Spiel konnten wir noch sehr knapp gewinnen.
Danach scheiterten wir im vierten Spiel, da wir auf dem Schotterweg Richtung Parkplatz überhaupt nicht zurechtkamen. Nach einem Rückstand von 3 : 12 kämpften wir uns noch etwas heran, mussten uns aber mit 11 : 13 geschlagen geben.
Nachdem wir ausgeschieden waren standen nur noch lockere Spiele an, die sich spontan ergaben.
Insgesamt war es ein toller Turniertag mit guter Stimmung und traumhafter Kulisse (das Spiel im Wald - s. o. - zählen wir nicht mit... ).
Reinhard:
Eine kleine Geschichte:
Johanna hat sich entschlossen, Kugeln zu kaufen. Gesagt, getan, gleich eingeweiht in zwei Funspielen, beide gewonnen...
Sie war ganz happy. Schließlich habe ich sie „überredet“, sich als Einzelspielerin für das Triplette -Turnier zu melden. Nach einigem Zögern dann ihr „Ja”. Wir haben sie an ein dänisch/schwedisches Team vermittelt. Natürlich wurden auch Spiele gewonnen und man sah Johanna anschließend strahlend über den Platz gehen.

Hans:
Am Samstag nahmen Rosemarie „Rosy” Bülow, Walter Becker vom TUS Nenndorf und Hans Bülow bei sonnigem Wetter am Holstentorturnier 2023 teil.
Das erste Spiel in der Poulerunde konnten wir klar für uns entscheiden.
Den Sieg im zweiten Spiel gegen ein junges Team, in dem auch ein Deutschland-Kadermitglied war, mussten wir abgeben. Im Gespräch erfuhren wir, dass sie unser ehemaliges Vereinsmitglied Fabian aus Chemnitz gut kennen (Foto oben).

Nach der gewonnenen Cadrage im B-Turnier ging es ins 32tel-Finale. Hier stießen wir auf ein sehr starkes dänisches Team. Bei einem Spielstand von 12 : 12 gelang es Rosy die entscheidende Kugel zum 13 : 12 zu legen.
Damit erreichten wir das 16tel-Finale. Nach einem kollektiven Leistungsabfall unseres Teams konnten wir einem jungen Team aus Dresden zum Sieg verhelfen... Auch dieses Triplette kannte Fabian und stimmte zu, ein Bild für ihn mit uns zu machen (siehe rechts).
Nach neun Stunden endete damit unsere Teilnahme am diesjährigem Holstentorturnier. Ein besonderer Dank geht an das Orga-Team des CdB, das wieder einmal ein erstklassiges Turnier auf die Beine gestellt hat.
Norbert W.:
Geplant war eigentlich, dass ich mit Carsten (BSV) und vier Gästen der französischen Partnerstadt Bad Schwartaus, Villemoisson-sur-Orgue, zwei Tripletten und drei Doubletten bilde. Leider konnten wegen eines Flugausfalls drei Franzosen nicht anreisen, und so reichte es nur für ein Triplette (Philippe, Carsten, Norbert W.). Der Franzose spielte, wie man es von einem Franzosen erwartet, sehr stark (bei der Marseillaise konnte erst Alessio Cocciolo ihn stoppen), aber es reichte trotzdem nur für einen Platz im C-Turnier und einem frühen „Aus" in der ersten KO-Runde.
Für das Doublette konnte ich dann die sehr gut Französisch sprechende Ute aus Ösnabrück gewinnen.
In den Vorrundenspielen ließen wir unseren Gegnern keine Chance und so bereiteten wir uns darauf vor, im A-Turnier gegen die ganz Großen anzutreten. Daraus wurde aber leider nichts, denn nach der ersten KO-Runde war auch hier Schluss. Jusqu'à l'année prochaine.
Für Eddi schreibe ich auch noch etwas, siehe rechts.
Anmerkung: „Von Eddi gelesen und für gut befunden.”
